fbpx

Guter 7.Platz für die U18 bei der Deutschen Meisterschaft am 29./30. April in Saarbrücken

Bereits am Freitag, dem 28.4., startete das Team in Richtung Hermann Neuberger Sportschule in das Saarland. Am Nachmittag wurde noch eine kurze Trainingseinheit in der Spielhalle absolviert. Übernachtet wurde auf dem Gelände der Sportschule, kurze Wege prägten die vom TV Holz ausgerichtete Deutsche Meisterschaft.

Am Samstag starteten die VCW – Mädels gegen den Tus BW Lohne, den Sieger des Regionalbereiches Nord, in das Turnier. Nach anfänglicher Nervosität, konnte das Spiel schließlich klar mit 2:0 Sätzen (25:18; 25:12) gewonnen werden.

Unterstützt wurde das VCW – Team von Bene Frank und Pauline Bietau, die beide Tage die Gegner beobachteten und die Mannschaft mit wertvollen Informationen versorgten.

Das zweite Gruppenspiel gegen FTSV Straubing (1.Platz Südost) ging leider unnötig knapp verloren - 0:2 Sätze (22:25; 23:25). Es fehlte der letzte Mut im Angriff, die Stärken über die Mittelangreifer wurde nicht konsequent genug ausgespielt und zu viele Aufschläge verschlagen.

Im letzten Vorrundenspiel gegen WIWA Hamburg (2. Nord) sollte nun der 2.Platz in Gruppe A2 erspielt werden. Konsequent wurde über die zwei auch angreifenden Zuspielerinnen auf der Position 2 gepunktet. Alle Spielerinnen waren nun im Turnier angekommen. Das Spiel endete 2:0 (25:18, 25:21).

Direkt im Anschluss mussten die VCW-lerinnen im Qualifikationsspiel zum Viertelfinaleinzug gegen SV Lok Engelsdorf antreten. Die Mädchen ließen keine Zweifel aufkommen. Druckvolle Aufschläge, ein stabiler erster Pass und damit schnelles Spiel über die Mitte möglich, führten zu einem klaren 2:0 Sieg (25:8;25:17).

Im Viertelfinale am Sonntag gegen den Schweriner SC, den späteren Deutschen Meister, war für die VCW-Mädchen nichts zu holen. Das vom früheren VCW Trainer Arne Kramer betreute Team, war in allen Belangen überlegen und mit Abstand die stärkste Mannschaft dieser Meisterschaft (0:2, 12:25;14:25).

Nächster Gegner im Spiel um die Plätze 5 – 8 waren nun die großgewachsenen Spielerinnen vom Dresdner SC. Es sollte die beste Turnierleistung der VCW-lerinnen werden. Man hatte die Dresdnerinnen nach gewonnenem ersten Satz am Rande einer Niederlage, ehe zwei Aufschlagserien die Wende im 2.Satz zu Gunsten der Dresdnerinnen einleiteten - 1:2 Sätze (25:21;22:25;8:15).

Im Spiel um Platz 7, erneut gegen Straubing, gelang nach zwei anstrengenden Turniertagen, die Revanche. Es konnte sogar kräftig durchgewechselt werden - 2:0 Sätze (25:20;25:20).

Mit dieser Top 8 Platzierung kann das Team zufrieden sein.

Dank an das Betreuerteam Misa, Yücel und Betty, den mitgereisten Eltern, Gastro–Danny und den Scouts Bene und Pauline.

Das U18 Team: Greta Martin, Janneke Füllgrabe, Lilli Reithofer, Jana Lebedev, Lynn Stroh, Amelie Lasbleiz, Hanna Burkhardt, Julie Petermann, Alicia Engel, Emma Schmalholz, Emma Färber, Amalia Mayer Andrae, Lilly Bietau, Caroline Lasbleiz

Text: Dr.C.Bietau

Straubing – wir kommen!

Am vergangenen Samstag, dem 22.04., stand die U14 des VCW vor der Aufgabe, es den älteren Spielerinnen des Vereins gleichzutun und sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Nötig war dafür ein Finalplatz im Turnier der Südwest-Meisterschaft in Heiligenstein. Die Halle im rheinland-pfälzischen Städtchen war den meisten Mädels noch aus dem Vorjahr bekannt, als die U13 Regionalmeisterschaft dort ausgespielt wurde.

Das erste Spiel des Turniers gegen Saarlandmeister TV Lebach sollte auch die spätere Finalpaarung werden, spielte doch der VCW souverän alle Matches ohne Satzverlust zu Ende. Lebach setzte sich dagegen nach ihrer klaren Auftaktniederlage etwas überraschend im Halbfinale gegen den Hessenmeister Biedenkopf Volleys durch, der jedoch vom Verletzungspech geplagt wurde. Die Gastgeberinnen vom TuS Heiligenstein wurden nicht nur Dritte, sondern sicherten sich mit ihrem Angebot im Catering (Grillstation, frische Waffeln und mehr) die Herzen der angereisten und mit Streams von allen Spielen auch der daheimgebliebenen Fans.

Die Vorbereitung mit täglichem Training in der letzten Ferienwoche hat sich somit bezahlt gemacht, kamen doch nicht nur die Aufgaben kraftvoll und präzise, auch sonst sahen die Coaches Corts und Mies wenige Fehler im Spiel ihres Teams, bestehend aus Emilia W., Pauline, Fabienne, Milena, Lotti, Malea, Milla und Johanna.

Begleitet wurde der VCW von knapp 20 Fans, die sich nun auch auf die kommende Deutsche Meisterschaft am 20. und 21.05. in Straubing freuen dürfen. Der Volleyballclub Wiesbaden ist damit einer von nur einer Handvoll Vereinen, der bei allen vier Deutschen Meisterschaften vertreten ist. Das verdient Respekt und auch gerne weitere Unterstützer für diese erfolgreiche Jugendarbeit! Deshalb anbei noch der Link für eine (Förder-)Mitgliedschaft:

https://www.vc-wiesbaden.de/images/pdf-download/VCW-Beitrittserklaerung-Formular2022.pdf

U14: Zwei Plätze auf dem Podest

Am 26.03.2023 ging es für zwei VCW Teams zur U14-Hessenmeisterschaft nach Lahnau. In der Halle des Zweitligisten TV 05 Waldgirmes kämpften acht Mannschaften um den Titel und außerdem um zwei Tickets für die Südwestdeutsche Meisterschaft.

Die Gruppenphase dominierten VCW1 und die Biedenkopf Wetter-Volleys BWV. So gingen sich die beiden Favoriten im Halbfinale aus dem Weg. Jedoch kam es damit zum vereinsinternen Semifinale VCW 1 gegen 2, da die Zweite ein Spiel (gegen BWV in drei Sätzen verloren hatte. Dieses gestaltete sich spannend, weil die Youngsters den ersten Satz gewannen und auch im Entscheidungssatz sehr gut mithielten. Letztendlich gab es das Finale VCW1 gegen Biedenkopf. Das Ergebnis 1:2 (25:22, 21:25, 12:15) gibt den spannenden Spielverlauf gut wieder. Während die Einen (VCW1) sichtlich mit der Niederlage haderten, freuten sich die Anderen (VCW2) über ein gewonnenes Spiel um Platz 3 gegen SC Königstein.

Am Ende eines langen Turniertages standen so zwei Teams des VC Wiesbaden auf dem Treppchen und belohnten sich und ihre zahlreich mitgereiste Anhängerschar für ihre Leistungen. Großer Dank gilt erneut den Coaches Sarah Kästner und Benni Corts für ihre fördernde und fordernde Arbeit. Weiter geht es für Team 1 am 22.04.2023 bei der Südwestdeutschen Meisterschaft.

#derWegistnochnichtzuEnde

VC Wiesbaden erneut Südwestdeutscher Meister der U16

Nachwuchstalente lösen ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Berlin

Am vergangenen Samstag, dem 25.03.2022, fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Wiesbaden statt. Bei diesen Regionalmeisterschaften treten die jeweils zwei Bestplatzierten der Landesmeisterschaften aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegeneinander an und spielen um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Vor heimischer Kulisse boten die Spielerinnen den Zuschauern eine überzeugende Leistung und gewannen beide Vorrundenspiele gegen TV Holz (25:9, 25:17) und SC Mutterstadt (25:11, 25:13).

Im Halbfinale warteten dann alte Bekannte auf unsere Mädels, denn es ging gegen den Vize-Hessenmeister Biedenkopf-Wetter-Volleys, den man bereits aus dem Finale der Hessenmeisterschaft kannte. Doch auch bei dieser Aufgabe zeigte man keine Nerven und unterstrich seinen Anspruch auf den Meistertitel mit einem souveränen Sieg (25:12, 25:18).

Mit dem Ticket für Berlin bereits in der Tasche konnte der VCW im Finale, wo man auf den VC Eintracht Mendig traf, befreit aufspielen. Mendig hatte sich im Halbfinale überraschend gegen den Favoriten SC Mutterstadt durchgesetzt und so das zweite Ticket zur Deutschen Meisterschaft gesichert. Die Wiesbadenerinnen ließen aber auch im Finale nichts anbrennen, gewannen dieses klar in 2 Sätzen (25:5, 25:18) und sind somit Südwestdeutscher Meister der Saison 22/23.

Mannschaftsfoto: (hinten, v.l.n.r.): Yücel Düzcesoy (Co-Trainer), Jiliana Kirchner, Lea Weygandt, Zemyna Kuneviciute, Kea Dargel, Katharina Bülte, Uma Ewald, Pauline Abeynaike, Mia Weimar, Olaf Minter (Trainer) (vorne, v.l.n.r.): Paula Ostermann, Lara Schneider, Lara Benninghaus, Anouk Weise, Lilly Hamann, Nele Schäferjohann, Lara Rohde

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.