fbpx

VC Wiesbaden erneut Südwestdeutscher Meister der U16

Nachwuchstalente lösen ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Berlin

Am vergangenen Samstag, dem 25.03.2022, fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Wiesbaden statt. Bei diesen Regionalmeisterschaften treten die jeweils zwei Bestplatzierten der Landesmeisterschaften aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegeneinander an und spielen um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Vor heimischer Kulisse boten die Spielerinnen den Zuschauern eine überzeugende Leistung und gewannen beide Vorrundenspiele gegen TV Holz (25:9, 25:17) und SC Mutterstadt (25:11, 25:13).

Im Halbfinale warteten dann alte Bekannte auf unsere Mädels, denn es ging gegen den Vize-Hessenmeister Biedenkopf-Wetter-Volleys, den man bereits aus dem Finale der Hessenmeisterschaft kannte. Doch auch bei dieser Aufgabe zeigte man keine Nerven und unterstrich seinen Anspruch auf den Meistertitel mit einem souveränen Sieg (25:12, 25:18).

Mit dem Ticket für Berlin bereits in der Tasche konnte der VCW im Finale, wo man auf den VC Eintracht Mendig traf, befreit aufspielen. Mendig hatte sich im Halbfinale überraschend gegen den Favoriten SC Mutterstadt durchgesetzt und so das zweite Ticket zur Deutschen Meisterschaft gesichert. Die Wiesbadenerinnen ließen aber auch im Finale nichts anbrennen, gewannen dieses klar in 2 Sätzen (25:5, 25:18) und sind somit Südwestdeutscher Meister der Saison 22/23.

Mannschaftsfoto: (hinten, v.l.n.r.): Yücel Düzcesoy (Co-Trainer), Jiliana Kirchner, Lea Weygandt, Zemyna Kuneviciute, Kea Dargel, Katharina Bülte, Uma Ewald, Pauline Abeynaike, Mia Weimar, Olaf Minter (Trainer) (vorne, v.l.n.r.): Paula Ostermann, Lara Schneider, Lara Benninghaus, Anouk Weise, Lilly Hamann, Nele Schäferjohann, Lara Rohde

Auch junges U20 Team qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft am 13./14.5. in Biberach

Am 26.3.23, am frühen Sonntagmorgen, starteten die VCW–Mädels in Richtung Hermann Neuberger Sportschule nach Saarbrücken, um dort den Titel des Südwestdeutschen Meisters der U20 auszuspielen.

In der Vorrunde traf man zunächst auf den TV Lebach. Die abwehrstarken Lebacherinnen kämpften tapfer und die VCW-lerinnen machten sich mit vielen Eigenfehlern das Leben selber schwer. Letztlich konnte das Spiel aber doch mit 2:0 Sätzen gewonnen werden. Wiesbaden spielte mit einer Mischung aus 2.Liga- und Regionalliga-Akteurinnen, lediglich Kapitänin Pauline Bietau aus dem Jahrgang `04, alle anderen Mädchen sind jünger (´05-´07). Das folgende Gruppenspiel gegen die SG Mittelrheinvolleys sollte das beste Spiel des VCW werden. Die SG Mittelrheinvolleys, angetreten mit zwei Erstligaspielerinnen und einer externen Spielerin vom Bundesstützpunkt Münster, zeigten ein starkes Spiel. Es entwickelten sich sehenswerte Ballwechsel auf hohem Niveau. Dem VCW gelang es die Eigenfehlerquote zu reduzieren und den Druck konstant hochzuhalten. So konnten die favorisierten Mittelrheinvolleys in zwei Sätzen besiegt werden.

Als Gruppensieger traf man nun im Halbfinale auf den TV Holz. Ein ganz anderer Gegner als zuvor die SG MV forderte in diesem Spiel erneut die volle Konzentration der VCW-Mannschaft. Das Ziel „Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft“ vor Augen gelang es den VCW Damen, sich in 2 Sätzen durch zusetzten. Im zweiten Halbfinale gewannen die Mittelrheinvolleys klar gegen den Tus Heiligenstein. Somit ging es im Finale erneut gegen die SG Mittelrheinvolleys. Leider gelang der SG MV die Umstellung auf das Großfeld deutlich besser als den Wiesbadenerinnen. Unzählige Aufschlagfehler verhinderten ein erfolgreiches Spiel. Nach verlorenem ersten Satz kämpften sich die jungen Damen zurück ins Spiel, der 2. Satz konnte zwar gewonnen werden, aber insgesamt konnten die Spielerinnen die Leistung aus dem Gruppenspiel leider nicht wiederholen. Auch Satz 3 startete bis zum Seitenwechsel (8.:6) erfolgreich. Danach lief allerdings nur noch wenig zusammen, erneute Eigenfehler in Aufschlag und Annahme führten zum unnötigen Verlust des 3.Satzes.

Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft für das wirklich junge VCW Team ist ein Erfolg nicht zuletzt, weil Wiesbaden mit einer echten Vereinsmannschaft, ausschließlich aus der eigenen Jugend, angetreten ist. Dank an die mitgereisten Eltern und die Fans, die unermüdlich für gute Stimmung gesorgt haben. Ebenso ein großes Dankeschön an das Betreuerteam, Lubos, Moritz und Betty! Für die U20 am Start waren: Alicia Engel, Emma Schmalholz, Julia Hergenröder, Beele Wieczorek, Katie Ruitenberg, Johanna Rosmanith, Lilli Reithofer, Clara Doepgen, Stella

U18 qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft am 29./30.4. in Holz

Am 11.3.23 fand die Südwestdeutsche Meisterschaft mit erwartet starkem Teilnehmerfeld im rheinland-pfälzischen Andernach statt. Die Mädels vom VC Wiesbaden starteten mit einem klaren 2:0 Sieg gegen den TV Lebach, zweiter der saarländischen Meisterschaften. Nach einem Spiel Pause, ging es gegen die Mittelrheinvolleys bereits um den Gruppensieg in der Gruppe B.

Die Mittelrheinvolleys, sehr kurzfristig noch verstärkt durch eine Jugend- nationalspielerin vom Bundesstützpunkt Münster, deren Heimteam sich nicht für die Westdeutsche Meisterschaften qualifizieren konnte, starteten mutig und aggressiv. Es entwickelten sich schöne, lange Ballwechsel, in denen beide Mannschaften ihre Stärken demonstrieren konnten. Zur Mitte des Satzes konnten sich die VCW Mädels jedoch einen 19:14 Vorsprung erspielen. Leider konnten diese Führung nicht ins Ziel gerettet werden. Einige unnötige Eigenfehler in Kombination mit einigen schwierigen Schiedsrichterentscheidungen, die leider alle gegen Wiesbaden entschieden wurden, brachten die VCW Mädchen aus dem Flow und so wurde Satz 1 noch mit 25:27 aus der Hand gegeben.

Die Niederlage aus Satz 1 wurde nur schwer verkraftet, sodass Satz 2 klar an die nun sehr selbstbewusst agierenden Rheinlandpfälzerinnen ging.

In Gruppe A konnten sich während dessen die Biedenkopf Wetter Volleys gegen Holz und Heiligenstein den Gruppensieg sichern. So kam es im alles entscheidenden Halbfinale zu einem bekannten hessischen Duell. Die Volleys, alles Spielerinnen der Hessenauswahl, sind sich gegenseitig gut und lange bekannt, das Spiel startete jedoch mit dem leichten psychologischen Vorteil für Wiesbaden, die bisher immer als Siegerinnen aus diesen Fights hervorgegangen waren. Ein kampfbetontes Spiel endete in Satz 1 mit 25:17 für Wiesbaden. Die Volleys aber gaben sich nicht auf und erspielten sich eine klare Führung in Satz 2. In einem emotionalen Endspurt kämpften sich die VCW Mädchen wieder heran und sicherten sich mit 28:26 auch Satz 2 und damit die Finalteilnahme und die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften Ende April im saarländischen Holz. Dank gilt hier, dem unauffällig agierenden und sehr neutralen Schiedsgericht, so soll es sein!

Im Finale traf man erneut auf die Mittelrheinvolleys, die ihr Halbfinale gegen Holz gewonnen hatten. Das Finale, ein hochklassiges Jugendvolleyballspiel von beiden Seiten brachte viele schöne Ballwechseln. Der erste Satz wurde leider mit 23:25 verloren.

Der VCW kämpfte, anders als noch in der Vorrunde, jedoch tapfer weiter. Aus einem stabilen ersten Pass, konnte viel über die Mitte gepunktet werden. Folgerichtig ging Satz 2 an Wiesbaden (25:19).

Im Entscheidungssatz  schlichen sich dann leider wieder viele Eigenfehler in Aufschlag und Annahme ein. Gepaart mit Müdigkeit nach diesem langen Turniertag, ging  Satz 3 verloren wiederum an die Gäste, die sich nun Südwestdeutscher Meister nenne dürfen.

Fazit: Es bleibt ein unangenehmer Beigeschmack, aber es überwiegt die Freude über die gelungene Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in diesem ungewöhnlich starken Teilnehmerfeld. Den Südwesten vertreten werden dort, neben den beiden Finalisten, auch der TV Holz, der als Ausrichter direkt qualifiziert ist.

Dank geht an das Trainerteam, Chefcoach Michala Frank, (working mum!), Co Yucel Duzcesoy, Physio Bettina Kammer

Für die U18 am Start waren:

Janneke Füllgrabe, Greta Martin, Hanna Burkhardt, Amelie und Caro Lasbleiz, Jana Lebedev, Alicia Engel, Emma Schmalholz, Lilly Bietau, Lilli Reithofer , Lynn Stroh, Josefine Meyer, Julie Petermann, Emma Färber

Reines VCW-Finale beim Hessenjugendpokal Süd U15 in Bensheim/Auerbach (04.03.2023)

Gold und Silber an den VCW 4 und VCW 3

„Dieses Spiel hört ja nie auf“, raunt eine Zuschauerin von der Tribüne in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim. Lange Ballwechsel sind auf dem zentralen Spielfeld 2 zu sehen. Während die Sporthalle schon aufgeräumt und für die Siegerehrung vorbereitet wird, liefern sich VCW 3 und VCW 4 ein spannendes Match. Jedes Team ist sehr engagiert, aber der Respekt von VCW 3 im ersten Satz vielleicht noch zu groß (man kennt sich schließlich aus dem Training 😊). VCW 4 gewinnt deutlich mit 25:16. Auch der zweite Satz beginnt mit Fehlern von VCW 3, Aufschläge landen im Netz. Aber das stark dezimierte Team (nur eine Auswechselspielerin) gibt nicht auf und merkt: Wir können mehr. Schließlich haben sie an dem Tag auf dem Weg ins Finale alle Spiele gewonnen, auch gegen vermeintlich stärkere Gegnerinnen. Und sie hatten Nervenstärke bewiesen im Halbfinale gegen den SC Königstein, 31:29 im zweiten Satz! VCW 4 dagegen war etwas unkonzentriert ins Turnier gestartet und hatte das Auftaktspiel verloren. Fast wären die beiden VCW-Teams schon im Halbfinale aufeinandergetroffen.

Aber die jungen Spielerinnen von VCW 4 und VCW 3 setzen sich gegen die zum Teil größere und ältere Konkurrenz beim Hessenjugendpokal durch und kommen ins Finale. Und da steht es plötzlich im zweiten Satz 20:20. Da geht noch was… Und tatsächlich holt sich VCW 3 den Satz mit 25:23. Großer Jubel bei den einen, etwas ungläubige Blicke bei den anderen. Es geht in den entscheidenden dritten Satz und es bleibt ein Spiel auf Augenhöhe. VCW 4-Trainer Florian Dick sagt hinterher: „Wir haben uns nicht zurückgehalten. Die Mädels von VCW 3 haben teilweise Bälle wirklich gut platziert.“ Es bleibt spannend, ein hin und her. VCW 3 hat beim Stand von 14:13 Matchball. Aber am Ende gewinnt VCW 4 16:14 und kann sich freuen.

Die Enttäuschung ist für einen Moment da bei VCW 3: So nah dran gewesen zu sein (Matchball!) und es dann doch nicht zu packen. Trainer Kai Ziermann (Vater einer Spielerin) tröstet das Team: „Ihr wart super. Ihr könnt stolz sein auf Eure Leistung!“. Am Ende stehen die Spielerinnen von VCW 4 und VCW 3 nebeneinander auf dem Podest – Platz 1 und 2 beim Hessenjugendpokal Süd -, strahlen um die Wette, freuen sich über Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten. Platz 3 geht an den TSV Bleidenstadt.

(Claudia Deeg)

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.