fbpx

HM/HJP U13w - Qualifikationsturiner in Frankenberg

Am vergangenen Samstag, dem 25.02.2023 fand das letzte Qualifikationsturnier für die Hessenmeisterschaft und den Hessischen Jugendpokal der U13w in Frankenberg statt und der VC Wiesbaden war mit den Mannschaften VCW3, VCW4 und VCW5 angereist. Da die Mannschaften VCW1 und 2 bereits für die Hessenmeisterschaft qualifiziert waren, ging es bei der Teilnahme der Wiesbadenerinnen in erster Linie darum, ein gutes Turnier zu spielen, weitere Erfahrungen zu sammeln und die Trainingsinhalte auf dem Spielfeld umzusetzen.

Der Tag begann früh für die VCW-Mädchen, die sich um 8:15 Uhr, gemeinsam mit den Coaches und einer zahlreichen Anhängerschaft auf die Reise in das fast zwei Stunden entfernte Frankenberg in Nordhessen machten.

Nach der Ankunft wurden die Mannschaften von den Gastgebern herzlich begrüßt und das Turnier konnte um 11 Uhr beginnen. Zusammen mit dem VfL Marburg, den Biedenkopf-Wetter-Volleys, dem TSV Frankenberg, JSG Waldgirmes/Wetzlar 1 und 2 und der TG Bad Soden traten insgesamt neun Mannschaften an. Durch eine Gruppenphase mit anschließenden Überkreuzspielen und einer Finalrunde entwickelte sich ein tolles, aber auch sehr langes Turnier in einer spannungsgeladenen Atmosphäre, das erst gegen 18 Uhr mit der Siegerehrung einen Abschluss fand.

Für unsere drei Mannschaften war es ein anstrengender, sehr lehrreicher, aber auch erfolgreicher Tag. Die Mannschaft VCW5 konnte sich in einem spannenden Turnierverlauf in das Finale um die ersten drei Plätze kämpfen und belegte am Ende einen großartigen 2. Platz. Auf dem Weg dorthin gelang ein spannender und äußerst knapper 2:1 Auftaktsieg im vereinsinternen Duell mit dem VCW4. In der Finalrunde folgte dann ein spektakulärer 2:1 Sieg gegen eines der favorisierten Teams, der TG Bad Soden. Nur dem späteren Turniersieger, dem VfL Marburg, musste sich das Team dann im letzten Spiel mit 2:0 geschlagen geben.


Die Mannschaft VCW4 konnte sich am Ende ebenfalls über einen sehr guten 5. Platz in einer starken Konkurrenz freuen. Nach einem verschlafenen Start fand die Mannschaft dann doch noch sehr gut ins Turnier und konnte sich bei den Überkreuzspielen mit einer sehr konzentrierten Leistung im heiß umkämpften teaminternen Duell 2:0 gegen die Mannschaft VCW3 den Einzug in die Spiele um die Plätze 4-6 sichern. Diesen Schwung konnten die Mädchen dann im ersten Spiel der Finalrunde in einen verdienten 2:0 Sieg gegen die JSG Waldgirmes/Wetzlar 1 ummünzen. Das letzte Spiel gegen die Biedenkopf-Wetter-Volleys war auf Augenhöhe und lange Zeit sehr umkämpft, ging aber schließlich doch verloren, was der Freude über das gelungene Turnier keinen Abbruch tat.

Die Mannschaft VCW3 musste sich am Ende mit einem 8. Platz begnügen, waren die Eröffnungsspiele gegen die favorisierten Teams der Biedenkopf-Wetter-Volleys und des VfL Marburg dann doch eine Hürde, die die Mannschaft an diesem Tag nicht überspringen konnte. Die Mädels rauften sich nach den beiden 2:0 Niederlagen in den Spielen der Gruppenphase noch einmal zusammen, lieferten dem VCW4 ein spannungsgeladenes Duell und fanden danach wieder in ihre Spur. In der Finalrunde legten die Mädchen dann nochmal alles in die Waagschale und so gelang dann noch ein überzeugender 2:0 Sieg gegen die JSG Waldgirmes/Wetzlar. Im letzten Spiel der Finalrunde lieferte sich der VCW3 dann ein sehr intensives und heiß umkämpftes Duell gegen den TSV Frankenberg, welcher sich dann, sehr lautstark unterstützt von den zahlreichen ortsansässigen Fans, nur sehr knapp mit 2:1 durchsetzen konnte.

Ein besonderer Dank gilt den Coaches Florian Dick und Sarah Kästner, sowie dem kurzfristig eingesprungenen Coach-Duo Dieter Szameit und Christof Dick, die alle einen wirklich großartigen Job gemacht haben und am erfolgreichen Turnierverlauf ihren Anteil haben.

Die Atmosphäre während des Turniers war durchweg positiv und fair, was den Spielerinnen eine prima Turnier-Erfahrung bescherte.

Der VCW bedankt sich herzlich bei den Gastgebern für die hervorragende Organisation und die reibungslose Durchführung des Turniers. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Spielerinnen und gratulieren der Mannschaft VCW5 zu einem großartigen 2. Platz.

Erfolgreiche Hessenmeisterschaften der U18

Am Sonntag, den 5.2. fanden die Hessenmeisterschaften der Altersklasse U18 im hessischen Johannesberg bei Fulda statt. Der VC Wiesbaden hatte sich mit zwei Mannschaften zur Teilnahme qualifiziert, Spielbeginn war um 11:00 Uhr.

Während die Mannschaft des VCW I im ersten Spiel der Gruppe A das Schiedsgericht stellte, starteten die Mädels vom VCW II gleich in Gruppe B gegen die TUS Kriftel. Das Team brauchte etwas Zeit um ins Spiel zu kommen, setzte sich jedoch 2:0 nach Sätzen durch. Auch im 2. Spiel brachten die Mädels, trotz zuvoriger Verletzung von Diagonalangreiferin Joanna eine starke Leistung auf Feld, sodass sie sich im zweiten Gruppenspiel nur knapp mit 1:2 den Biedenkopf Wetter Volleys geschlagen geben mussten. 

Das Team VCW I setzte sich derweil in beiden Gruppenspielen deutlich mit 2:0 sowohl gegen den Heimatverein SG Johannesberg, als auch gegen den SC Königstein durch. Trainerin Michala Frank konnte dabei unterschiedliche Aufstellungen testen sowie alle Spielerinnen zum Einsatz bringen.

Im Halbfinale trafen dann beide Mannschaften des VCW aufeinander. Viele schöne Spielzüge machten das Match für die Zuschauer interessant, in dem sich letztlich aber der VCW I mit 2:0 nach Sätzen durch setzen konnte. Diese trafen dann im Finale auf die Sieger des zweiten Halbfinales Biedenkopf Wetter Volleys gegen SC Königstein. Ein spannendes Finale, mit langen Ballwechseln war die Belohnung für den langen Tag. Die Mädels vom VCW gewannen nach 1:0 Führung erst im entscheidenden 3. Satz den Titel des Hessenmeisters und qualifizieren sich somit, ebenso wie ihre Gegner aus Biedenkopf, für die Südwestdeutschen Meisterschaften im März. 

Das Team von Trainer Michael Kästner konnte sich im kleinen Finale um Platz drei in einem hart umkämpften Match gegen den SC Königstein die Bronzemedaille sichern, was ebenfalls ein toller Erfolg für die jüngere Mannschaft ist. Joanna wünschen wir schnelle und gute Besserung für die nächsten Wochen.

U15 VCW 3 für Hessenjugendpokal qualifiziert: Nervenkitzel pur mit Happy End

„Ich habe nicht gespielt, war aber total k.o.!“ VCW 3-Coach Kai Ziermann (Vater einer Spielerin) war die Begeisterung nach dem Spieltag (21.01.2023) anzuhören. Das neu zusammengewürfelte VCW 3-Team der „Jumpers“ hatte einen holprigen Start in die Quali für den Hessenjugendpokal Süd. Das erste Spiel gegen die späteren Gruppen-Siegerinnen und Gastgeberinnen vom SC Königstein 2 ging zwar verloren. Aber dann fand die Mannschaft aus Newcomern und erfahreneren Spielerinnen immer besser zusammen – Satz für Satz – und bewies zunehmend Nervenstärke. In einem echten Drei-Satz-Krimi gegen TuS Kriftel 2 schaffte VCW 3 den Einzug in das Spiel um Platz 3. Hier ging es dann gegen den TSV Bleidenstadt auch wieder über drei Sätze: 15:13 hieß es im dritten Satz und damit war Platz 3 des Turniers erreicht. Coach Ziermann ist sich sicher: „Wir hätten auch ins Finale kommen können!“ Das Niveau des Turniers war ausgeglichen, die Spiele auf Augenhöhe. Alle kamen zum Einsatz, hatten großen Spaß und waren erschöpft, aber zufrieden um 19.30 Uhr wieder zu Hause. Das Turnier gewonnen hat TuS Kriftel 3 vor SC Königstein 2, auf Platz 4 kam der TSV Bleidenstadt. (Claudia Deeg)

Erfolgreiche Quali zur Hessenmeisterschaft der U15 

In der Altersklasse U15 ist der VCW gleich mit zwei Mannschaften in Bad Soden bei der Qualifikation zur Hessenmeisterschaft angetreten.

VCW1

VCW1 hatte eine schwierige Spielrunde in der Oberliga hinter sich, bei der die Qualifikation nicht direkt gelungen ist.  Jetzt war die Qualifikation zur Hessenmeisterschaft das klare Ziel.

Verstärkung bekam das Team, das aus Spielerinnen dreier verschiedener Trainingsgruppen besteht, durch Nele aus der D6

In dieser Konstellation mussten sich die 7 Spielerinnen erst einmal zusammen finden. Bommersheim war als erster Gegner in der 4er-Gruppe eine leichte Aufgabe, trotz sichtlicher Unstimmigkeiten auf dem Feld. Trainer Fabian hat mit einer sicheren Aufstellung begonnen, dann aber munter eingewechselt, um allen eine Chance zu geben.

Gegen Auerbach 2 tat das Team sich schwer. Das Feld war zu klein und zahllose Angaben oder Angriffe landeten im Netz oder weit im Aus. Wer und wie viele blocken sollten, wer kurz sichert und wer die langen Bälle annimmt - alles musste erst einmal abgestimmt werden. Alle Mädchen kamen zum Einsatz, aber gewannen nur mit Nervenstärke auch den 2. Satz mit 30:28.

Bad Soden war der stärkste der drei Gruppengegner. Lag es an den klaren Anweisungen des Trainers oder an der höheren Anforderung? Die vier Spielerinnen im ersten Satz zeigten plötzlich eine hohe Konzentration, sichere Annahmen, gefährliche Angaben und eine große Variation im Angriff. Der Satz ging fast leicht an den VCW. Im zweiten Satz zeigten drei weitere Spielerinnen eine fast gleich gute Leistung - und der Gruppensieg war sicher.

In der anderen Gruppe fiel es der anderen OL-Mannschaft Waldgirmes/Wetzlar nicht ganz so leicht, sich gegen die drei LL-Mannschaften durchzusetzen. Am Ende kam es dann aber doch zur der direkten Begegnung. VCW1 begann mit der gleichen Aufstellung, die auch schon im 1. Satz gegen Bad Soden eine souveräne Leistung gezeigt hatte. Während Waldgirmes/Wetzlar nach den Gruppenspielen etwas ausgelaugt wirkte, hatte der VCW1 bei Bad Soden erst Fahrt aufgenommen und jetzt jede Spielsituation klar im Griff. Wieder wechselte Trainer Fabian im zweiten Satz aus, und wieder machte die zweite Auswahl das Spiel ein wenig spannender. Sie konnte jedoch über den ganzen Satz einen kleinen Punktevorsprung halten. Klug longline und lang in die Ecken gelegte oder geschlagene Bälle waren der Schlüssel zum Erfolg.

VCW1 war der klare Sieger dieses Qualifikationsturniers - und man sieht Waldgirmes/Wetzlar sowie Bad Soden auf der Hessenmeisterschaft wieder. 

 

VCW4

Das zweite Team auf der Qualifikation war VCW4. Ein bewährtes Team, das auch bei der U14 schon viel Erfahrung miteinander gesammelt hat. In der LL war der zweite Platz und somit die Teilnahme an der Qualifikation schon ein schöner Erfolg.
Die 5 Spielerinnen trafen zuerst auf Johannesberg. Die Mädchen wirkten ernsthaft gefordert, schienen aber aus jedem Ballwechsel stärker hervor zu gehen. Jeder Punkt wurde begeistert bejubelt und ein höherer Rückstand hat das Team nicht aus dem Konzept gebracht. Der Gegner wurde davon jedoch nervös und immer unsicherer. So konnte mit einiger Anstrengung der erste Sieg verbucht werden.

Mit der gleichen Zuversicht gingen die fünf in die Begegnung mit dem Favoriten, der OL-Mannschaft Waldgirmes/Wetzlar. Diese hatten mit den fünf Mädels, die um jeden Ball kämpften und ihren geschickt in die Lücken gelegten Bällen eine harte Nuss zu knacken. Ein Satzgewinn für den VCW4 war in erreichbarer Nähe. Letztendlich setzte sich hier Waldgirmes/Wetzlar mit ganz ähnlicher Spielweise, aber ein wenig mehr Sicherheit und etwas stärkeren Angriffen durch.

Die 5 Mädchen konnten auf ihre Leistung schon jetzt stolz sein. Sie behielten ihre Spielfreude auch nach dem verlorenen Spiel bei. Im dritten Gruppenspiel standen sie den durchweg größeren Spielerinnen von Auerbach 1 gegenüber. Es war wunderbar anzusehen, welchen Einsatz alle im Team bei jedem Ball füreinander brachten. Zur großen Überraschung des Gegners, der bald sehr missmutig aussah, zog VCW4 das Spiel souverän durch. 

Als Gruppenzweite ging es in die Überkreuz-Entscheidungsspiele: Auerbach 2 war nach Auerbach 1 fast ein leichter Gegner. Das Selbstvertrauen war groß. Jede zeigte für ihre Mannschaft ihre beste Leistung. Jetzt zeigte sich aber, dass der hohe Einsatz Kraft gekostet hatte. Der Schwung reichte nur für den 1. Satz. Im zweiten Satz waren plötzlich Kondition und Konzentration weg. Viele kurze Bälle konnten die Mädchen nicht mehr erreichen, der 2. Satz ging verloren. Trainer Florian wechselte häufiger. Dann gab es mal kurz Erholung, Aufmunterung und bestimmt auch gute Tipps. Es wirkte. VCW4 zog mit ein paar Punkten Vorsprung davon, zitterte ein paar Ballwechsel wieder und hatte dann 2:1 gewonnen!

Damit wäre das Team für die Hessenmeisterschaft qualifiziert gewesen - was für ein Riesenerfolg. Nur weil VCW 2 und VCW 1 dort schon ihren Platz sicher hatten, fährt VCW4 dieses Mal nicht hin.

Es gab sogar noch das Spiel um den dritten Platz bei der Qualifikation. Hier war der Gegner Bad Soden, die allen anderen LL-Mannschaften überlegen waren. Mit frischen Kräften von VCW4 wäre das sicher super spannend geworden. Auch jetzt konnte man noch einmal den starken Willen und den Spaß beobachten, den die 5 Spielerinnen miteinander hatten. Ein Satz entschied sich auch erst im Tie-Break nach zahlreichen Satzbällen für beide Teams. Allein die Kraft reichte beim VCW4 nicht und es passierten mehr Fehler als in den Spielen davor. Bad Soden gewann in zwei Sätzen.

Somit konnte VCW4 sich über einen beachtlichen 4. Platz bei der Quali freuen.

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.