fbpx

Erfolgreiches Oster Camp der D 8 und D 9

Vom 19.ten bis 21.ten April fanden sich trotz vieler Urlauber 17 Mädels in der Schuhmann Schule zu einem 3 tägigen Camp ein. Auf dem Programm standen: Fitness, Schnelligkeit, Technik, Abwehr, Angriff und der Hechtbagger. Bei vielen Übungen konnten die Spielerinnen Camp Punkte sammeln. Natürlich stand der Faktor Spaß ganz oben auf der To Do Liste. Zur Einstimmung des Camps wurden für die neue Spielzeit unter großen Applaus Alexandra als Kapitänin und Emma als Co Kapitänin ernannt.

Coach Haiko hatte viele neue Übungen im Gepäck und auch das ein oder andere Utensil wie z.B Gymnastik Bälle – Zuspielkorb und Hanteln organisiert. Am ersten Tag lag neben der Technik und Ausdauer der Angriff im Focus. Der zweite Tag begann mit noch mehr Ausdauer und Krafttraining und hatte dann den Focus auf die Feld Abwehr. Am dritten Tag gab es dann keine Spielerin, die keinen Muskelkater hatte. Dennoch zogen alle mit und wollten unbedingt den versprochenen Hechtbagger üben.

An jedem Tag gab es eine Mittgaspause, und hier ein Dank an unsere Kathrin, die zu jedem Mittag für die hungrige Meute etwas zu Essen organisiert hatte.

Es war schön anzusehen, dass ganz viele lachende und glückliche Gesichter bei der Siegerehrung die Medaillen entgegengenommen haben. Es gab 4 fleißige Punktesammler, die bei den Übungen über 200 Punkte gesammelt haben; Vikki Platz 4 mit 206 Punkten, die beiden Liberas hatten beide 216 Punkte und mussten eine Zusatzübung absolvieren. Hier hatte dann Sophie knapp die Nase vorne und belegte Platz 2 und Libera Lisa entsprechend den dritten Platz. Camp Sieger wurde dann Zuspielerin Emma.

Auch Coach Haiko wurde mit einer Medaille, einer speziellen Tasse, viel Applaus und vor allem mit vielen glücklichen Gesichtern belohnt.

Schön zu sehen, dass die Mannschaft an diesen drei Tagen noch enger zusammengewachsen ist. Auch bei dem neuen Team der D 9 findet langsam das Team Building statt.

Nächte Woche geht es dann wieder an den normalen Trainingszeiten ans Netz.

Haiko

Neues von der D 8 / D 9

Beim Breitensport des VCW entwickelt sich etwas Tolles. Mit großer Freude wurde die Vizemeisterschaft der D 8 in deren ersten Saison verfolgt. Bis auf 2 Spieler haben alle vor 12 bis 18 Monaten mit dem Volleyballspielen begonnen. Immer mehr Jugendliche haben sich diesem neuen Team angeschlossen. So steht bereits der Plan für die neue Saison fest.

Da nicht alle in der D 8 spielen können, wird es in der kommenden Saison eine D 9 geben. Das, so Coach Haiko, erleichtert auch das Training, denn einige haben im ersten Jahr einen tollen Schritt gemacht und spielen nun auch mit Läufer 1 ein anderes System. Die anderen Neuen, spielen vorläufig über 3 ein System, was Anfängern zu Gute kommt. Aber auch in der D 9 geht es immer ehrgeiziger voran und die Spieler wollen mehr. So war die Entscheidung, mit einer 2ten Mannschaft, mehr Spielern die Möglichkeit an einem Spielbetrieb teilnehmen zu können recht einfach.

Jetzt in den Osterferien (19ter bis 21ter April) findet ein 3 tägiges Volleyball Camp statt. Sehr viele Spieler sind zwar in den Ferien, aber alle, die nicht verreist sind, wollen an den 3 Tagen, mit viel Einsatz und Schweiß ihre Volleyballkenntnisse aufbessern. Bei diesem Camp sind auch einige aus der neuen D 9 dabei.

Das angehängte Bild zeigt die glücklichen Spieler der künftigen D 9, die in der kommenden Saison mit schönem Volleyball antreten werden.

Es kommen immer wieder Anfragen, ob wir noch Platz für Spieler haben. Die D 9 ist jetzt schon sehr gut besetzt. Wer jetzt noch im Breitensport ein Team (D8 oder D 9 ) verstärken möchte, der sollte schon Volleyball spielen können.

Interessierte melden sich beim Trainer der D 8 + D 9 Haiko 0176 – 64316379

Haiko

D7: Souveräne Meisterschaft ohne Niederlage in der Kreisklasse West

Am 19.03.2023 spielte die D7 des VCW vor heimischer Kulisse in der Halle am 2. Ring ihre letzten beiden Spiele der Saison. Das erste Spiel gewannen die Damen mit 3:0 gegen den TV Idstein. Und auch das zweite Spiel endete 3:0. So konnte das junge Team die Saison ungeschlagen beenden.

Ein großer Dank geht an das Trainerteam Sarah Kästner und Coach Corts für die gemeinsame Reise durch die erste Saison im Damenbereich. Ebenso bedankt sich das Team am Ende bei ihren Eltern für die tolle Unterstützung in allen Belangen und den Glauben an die Mädels.

Nach dem letzten Spiel fand dann noch eine gemeinsame Party im Clubraum statt, bei der die famose Siegertorte trotz Anwesenheit aller Spielerinnen und Eltern nicht geschafft wurde. Einziger Wermutstropfen war an diesem Tag, dass eine verlorene Wette den Coach dazu nötigte, das Trikot eines rivalisierenden Fußballvereins überstreifen zu müssen.

Damen 4: letzter Spieltag und eine kurze Nachbetrachtung zur Saison 2022/23

An unserem letzten Spieltag gegen unseren Tabellennachbarn Auerbach konnten wir leider nicht an
die deutliche Aufwärtstendenz unseres Sieges gegen Rüsselsheim in der Vorwoche anschließen, wir
verloren 3:0 (25:12, 26.24, 25:22).

Wir haben nicht schlecht gespielt, aber wie schon öfter diese Saison in der Crunchtime die Sätze abgegeben. Der Ausfall von drei etablierten Mittelblockerinnen war eine Schwächung für uns und machte wesentliche Umstellungen notwendig. Joanna nahm die
Herausforderung in der Mitte an, obwohl sie die ganze Saison die Position weder trainiert noch gespielt hat. Hochachtung dafür und die gezeigte Leistung. So geht Team.

Ein kleiner Rückblick an dieser Stelle auf diese außergewöhnliche Saison für unsere jungen
Spielerinnen.

Zusammengesetzt aus den vorjährigen Teams der D5 und D6 , die beide eine schwierige Saison in
2021/22 hinter sich hatten begannen wir das Wagnis, zwei Ligen höher in der Landesliga zu starten.
Und wir starteten furios mit einem ganz knapp verlorenen 2:3 gegen Bad Vilbel und unserem ersten
Punkt in der Liga. Danach kam ein typisches Auf und Ab, viele gute Spiele, die uns Hoffnung machten
auf das Unglaubliche, aber auch Enttäuschungen, wo wir unserem eigenen Anspruch einfach nicht
gerecht wurden. Oft wurden die Sätze in der Crunchtime verloren, ein Zeichen der mangelnden
Erfahrung auf diesem Niveau mit einem Durchschnittsalter unseres Teams von 16,5 Jahren. Gegen
den HVV- Kader gewonnen, gegen Eintracht Wiesbaden in einem harten Fight gewonnen, zuletzt
gegen den Tabellendritten Rüsselsheim gewonnen. Niemand konnte Siege bei diesen Vorzeichen
erwarten - das heißt wir haben die Erwartungen übertroffen. Glückwunsch hierfür an das ganze
Team.

Nicht vergessen sollte man die sehr erfolgreiche Jugendrunde. Die D4 stellte im Kern die U18/2 und
U20/2 und wurde noch ergänzt durch Spielerinnen der D3 und D5. An allen Spieltagen boten wir
hochklassigen Volleyball und wir vertraten immer die Fraktion der Volleyballerinnen, die ihren Spaß
am Volleyball auf das Spielfeld trugen und mehrmals auch in beiden Jugendklassen gegen unsere
VCW1-Teams sehenswertes Volleyball mit Herz zeigten. Das war eine großartige Leistung. In der U20
trat der VCW das erste Mal mit zwei Teams an, die U20/2 wurde auf Anhieb Vierte der
Hessenmeisterschaften. Einen fantastischen Erfolg erreichte die U18/2, sie erkämpfte sich den dritten
Platz der Hessenmeisterschaften und wurde mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns diese Saison unterstützt haben, insbesondere auch an
die Eltern für die vielen Shuttleservices zu den Spieltagen.

Ein ganz spezieller Dank an meine Mädels: Individuell habt ihr euch alle weiterentwickelt, das ist euer
Verdienst und auch Ausdruck eures hohen Trainingseifers mit einer tollen Trainingsbeteiligung über
die ganze Saison von über 90%. Euer Zusammenwachsen und Auftreten als Team ist wesentlich und
prägend für eine Saisonbilanz, die sich wirklich sehen lassen kann. Danke für diesen Einsatz, für euer
Vertrauen und dass ihr diese Saison mutig zusammen mit mir als Coach (und Sarah als Co-Coach)
angegangen seid. Mut war glaube ich unser Wort des Jahres. Ihr konntet viele positive Erfahrungen
sammeln, die kann euch niemand mehr nehmen. Macht was daraus.

Euer Coach Michael

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.