fbpx
Skip to main content

Bildergalerie: Leistungsdiagnostik bei MED4SPORTS

Am 22. August fand unter der Leitung von VCW-Athletiktrainer Karel Kučera eine umfangreiche Leistungsdiagnostik-Einheit statt. Trotz der teilweise sehr anstrengenden Übungen haben die VCW-Spielerinnen bei MED4SPORTS in Wiesbaden eine gute Figur abgegeben. Schauen Sie selbst in der Fotogalerie unseres Fotografen Detlef Gottwald.

{imageshow sl=154 sc=11 /}

Bundesliga-Team präsentiert sich den Fans

Am Donnerstag, dem 20. August, präsentierte sich die Bundesligamannschaft des VC Wiesbaden ihren Fans. Auf der Rheingauer Weinwoche wurde der Kader für die Saison 2015/2016 offiziell vorgestellt. Im Anschluss daran gaben die Spielerinnen fleißig am Stand unseres Partners ESWE Verkehr Autogramme und ließen sich mit den großen und kleinen Anhängern ablichten.

Noch am gleichen Abend schenkte VCW-Geschäftsführerin Nicole Fetting mit weiteren Prominenten aus den Bereichen Sport und Medien leckeren Wein für einen guten Zweck aus. Am Weinfeststand unseres Medienpartners Wiesbadener Kurier traf sie dabei unter anderem auf Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien.

Zwei Tage später kredenzten dann am gleichen Stand unser Chef-Coach Dirk Groß sowie unsere Spielerinnen Tanja Großer und Liz Hintemann köstliche Weine. Unser Fotograf Detlef Gottwald hat viele Eindrücke festgehalten, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

{imageshow sl=153 sc=11 /}

VCW rückt die Gesundheit der Spielerinnen in den Fokus

2015 08 21 karel kucera

Am morgigen Samstag, dem 22. August 2015, werden sich die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden einer umfangreichen Leistungsdiagnostik unterziehen. Diese Diagnostik-Testreihe wird durch VCW-Athletiktrainer Karel Kučera und dessen Team durchgeführt und findet im Wiesbadener QIMOTO-Rehazentrum MED4SPORTS statt.

Karel Kučera, der zugleich Leiter des Rehazentrums MED4SPORTS ist, erklärt, warum Leistungsdiagnostik im Profisport von besonderer Bedeutung ist: „Zum einen wollen wir natürlich herausfinden, wie belastbar unsere Spielerinnen sind und wo sie aktuell in ihrer Leistungsfähigkeit stehen. Mindestens ebenso wichtig ist jedoch die gesundheitliche Vorsorge.“ Durch die gezielten diagnostischen Maßnahmen gewinnt die medizinische Abteilung des VC Wiesbaden wichtige Erkenntnisse darüber, welche Spielerin in welchen Bereichen möglicherweise anfällig für Verletzungen ist. „Mit diesem Wissen ausgestattet, können wir individuelle Trainingspläne für unsere Sportlerinnen erstellen. Dies können zum Beispiel sehr speziell ausgewählte Übungen zur Kräftigung spezifischer Schultermuskulatur oder zur Stabilisierung der Kniegelenke sein“, erläutert Kučera. Auf diese Weise könne das Verletzungsrisiko einer Spielerin zwar nicht ausgeschlossen, zumindest jedoch deutlich minimiert werden, so der Athletiktrainer weiter. Der 55-Jährige weiß, wovon er spricht. Schließlich war Kučera einmal selbst als Profi-Handballer aktiv.

Dem medizinischen Betreuerstab des VCW gehören außerdem auch in der kommenden Saison 2015/2016 wieder Mannschaftsarzt Dr. Alexander Mayer von der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis an der Aukammklinik sowie die Sport-Physiotherapeutin des DOSB Andrea Schmidt an. Komplettiert wird dieses Team durch Physiotherapeutin Kristin Zissel. Alle genannten Akteure verfügen über eine langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Berufen. Der hervorragenden Arbeit der medizinischen Abteilung ist es zu verdanken, dass die Mannschaft des VC Wiesbaden in den zurückliegenden Spielzeiten von größeren Verletzungen verschont geblieben ist. Mit diesem „Team hinter dem Team“ sieht sich der VCW auch für die nun bevorstehende Saison gut aufgestellt.

Weitere News - 1. Volleyball Bundesliga Damen