Spitzenspiel am Fastnachtssamstag: Tabellenführer Dresden zu Gast in Wiesbaden
Während die Narren auf den Straßen ausgiebig Fastnacht feiern, steht in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ein wahres Spektakel auf dem Plan: Am Samstagabend um 19 Uhr empfangen die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden den amtierenden Deutschen Meister, DVV-Pokalfinalisten, Champions-League-Teilnehmer und aktuellen Tabellenführer Dresdner SC zum emotionalen Spitzenspiel in der Volleyball Bundesliga.
Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams fand im November letzten Jahres im DVV-Pokal-Viertelfinale in Wiesbaden statt. Damals unterlag der VCW mit 1:3. Die letzte Bundesliga-Partie beider Mannschaften in der Hinrunde konnte der VCW jedoch völlig überraschend in Dresden mit 3:0 gewinnen. „Es wird natürlich sehr schwierig werden, diesen Erfolg zu wiederholen“, sagt VCW-Chef-Coach Dirk Groß. Man wolle einfach gut spielen und den Gegner unter Druck setzen, so Groß weiter. „Aber Dresden wird auf der Hut sein.“
Wenn man auf die Tabelle blickt, scheinen die Rollen klar verteilt: Der DSC steht derzeit mit 44 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz, während der VCW mit einem deutlichem Abstand von neun Punkten auf Platz drei geführt wird. Zudem konnten die Dresdnerinnen am Mittwochabend ihr Heimspiel gegen VT Aurubis Hamburg mit 3:1 gewinnen und werden entsprechend selbstbewusst in die hessische Landeshauptstadt reisen. Auch wenn sich Wiesbadens Top-Volleyballerinnen gestern Abend in Aachen ebenfalls drei Punkte erspielten, ist für Chef-Coach Dirk Groß der Gast von der Elbe klarer Favorit: „Das Team spielt Champions League, verfügt über sehr gute Spielerinnen und hat einen erfahrenen Trainer. Außerdem hat Dresden den deutlich höheren Etat.“ Die Flinte ins Korn werfen werde seine Mannschaft freilich nicht, so der 51-Jährige. „Unser Gegner hat zuletzt auch immer mal wieder ein Spiel verloren, auch wenn er eigentlich keine Schwächen hat.“
Die Zuschauer, egal ob diese närrisch veranlagt sind oder doch eher zu den Fastnachts-Muffeln zählen, werden so oder so eine spannende Volleyballparty erleben. Als „Bonbon“ oben drauf gibt es für alle Samstags-Spieltagsbesucher, die den VCW gegen Dresden vor Ort in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit unterstützen, einen besonderen Rabatt für das nächste Heimspiel: Wer sein Tages-Ticket für das Dresden-Spiel behält und beim Europapokalspiel nur drei Tage später (Dienstag, 9. Februar, 19 Uhr) an der Abendkasse vorzeigt, erhält dort seine Eintrittskarte für die Partie gegen C.S.M. Bucuresti zum supergünstigen Festpreis von nur 7 Euro. Für Dauerkartenbesitzer gilt eine andere Regelung: Sie erhalten am Samstagabend (6. Februar) beim Betreten der Halle am Dauerkarteneingang einen exklusiven Gutschein, den sie dann am Dienstagabend (9. Februar) im Rahmen des Europapokalspiels an den Gaumenfreund-Kiosken gegen ein Freigetränk eintauschen können.
Tickets für die Partie gegen Dresden gibt es unter anderem im VCW-Online-Ticket-Shop unter: www.vc-wiesbaden.de/tickets
Am gestrigen Mittwochabend konnten die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden bei den Ladies in Black mit 3:1 (17:25, 25:19, 26:24, 25:18) gewinnen und somit drei Punkte für die Ligatabelle aus Aachen entführen. Dabei begannen die Gastgeberinnen äußerst stark und konnten die Partie lange ausgeglichen gestalten.
Wenn die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden am Mittwochabend bei den Ladies in Black Aachen antreten, dann erwartet das Team um VCW-Chef-Coach Dirk Groß dort ein lautstarker und bunter Empfang. Die Anhänger der Ladies in Black, mit denen der VCW eine langjährige Freundschaft pflegt, sind bekannt dafür, ihr Heimteam lautstark und bunt zu unterstützen. Erst recht in der Hochphase des Karnevals.
Vier Siege in Folge: Mit dieser Bilanz ist am Samstagabend VT Aurubis Hamburg zu den Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden angereist. Mit einem souveränen 3:0-Erfolg (25:19, 25:19, 25:17) konnten die Wiesbadenerinnen vor 1.470 Zuschauern jedoch diese Serie der Hanseatinnen beenden. Der VCW bestätigte damit seine aktuell gute Form.
Sage und schreibe 1.700 Euro: So viel Geld ist dank unseres Hauptsponsors A.B.S. Global Factoring bereits bei unserem "VCW-Satzgroschen" für die Jugendarbeit des VC Wiesbaden zusammen gekommen! Insgesamt 34 Sätze konnte unsere Bundesligamannschaft in der aktuell laufenden Saison bei all ihren Heimspielen gewinnen. Für jeden gewonnenen Satz spendiert die A.B.S. Global Factoring AG auch weiterhin 50 Euro in die Vereinskasse des VCW. Dafür ganz herzlichen Dank! Und schon heute sollen weitere Sätze dazu kommen - um 19 Uhr geht's los!










