fbpx
Skip to main content

Die U16 will bei der DM unter die Top 10

U16I S2015 16 gZwei Jahre hat der 2001er Jahrgang des VC Wiesbaden auf dieses Wochenende hingearbeitet. Nach der unglücklichen Nicht-Qualifikation in der U14 stehen viele Spielerinnen vor ihren ersten deutschen Meisterschaften! "Die Mädels haben sich das wirklich erarbeitet und ich hoffe, sie können diese Meisterschaft genießen!" freut sich der Trainer Oliver Bernzen für sein Team.

Am Freitag geht es für den Südwestdeutschen Meister in die traditionelle Volleyball-Hochburg Schwerte an der Ruhr, wo am Nachmittag noch ein Abschlusstraining zur Gewöhnung an die Spielhalle auf dem Plan steht.

In der Vorrunde am Samstag haben die Wiesbadenerinnen eine sehr schwere Gruppe erwischt, mit großen Namen wie dem Dresdner SC und dem SC Potsdam. Dresden ist einer der Favoriten auf den Titel, Potsdam hat ein Volleyballinternat mit immer wieder guten Talenten. Auch den dritten Gruppen-Gegner, den bayrischen Vizemeister SV Hahnbach, sollte man nicht unterschätzen, schließlich haben sie in Bayern den Deutschen Meister der U14 des letzten Jahres, den SV Mauerstetten, ausgeschaltet.

"Aber wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir haben sehr gut trainiert und wenn wir unsere Stärken im Aufschlag, in Abwehr und Angriff ausspielen, haben wie auch in dieser Gruppe eine reelle Chance", zeigt sich das Trainerteam mit Cheftrainer Oliver Bernzen, Cotrainer Benjamin Corts und Physio Carolin John optimistisch. Generell ist ein Platz in den Top Ten das Ziel der Mannschaft. Dafür sollte man in der Vorrunde mindestens Dritter werden. Auch in den letzten Jahren konnte man sehen, dass in der U16 viel möglich ist.

Egal wie das Turnier im Endeffekt läuft, die Mannschaft hat durch die Entwicklung in den letzten zwei Jahren schon enorm viel gewonnen!

VCW-U16: Antonia Banemann, Marit Brink, Anne Hauck, Alicia Heimbach, Natalie Konrath, Antonia Koßmagk, Fee Kube, Yasmin Lotz, Alina Müller, Jana Oestereich, Lilli Oevermann, Lilli Weinheimer, Bernzen Oliver (Trainer), Benjamin Corts (Cotrainer), Carolin John (Physio)

Die U20 will das Vorjahresergebnis bei der DM toppen

 

Die U18-Mädels des VC Wiesbaden haben es vor 3 Wochen mit einem tollen 5. Platz vorgemacht, am Wochenende kämpfen gleich zwei VCW-Teams, die U20 und die U16, beide als Südwestdeutsche Meister qualifiziert, um einen ähnlichen Erfolg bei ihrer Deutschen Meisterschaft.

Die U20-Mannschaft reist zu den Deutschen Meisterschaften nach Sonthofen. In der letzten Saison, bei der DM in Borken-Hoxfeld, konnte das Team in ähnlicher Besetzung nach vermeidbaren Niederlagen letztlich noch den 9. Platz erzielen. In dieser Saison wollen die Mädels einen besseren Start in der Gruppenphase erwischen. Gegen Potsdam, Lohhof und Dresden ist das Ziel das Erreichen des Viertelfinales und damit der oberen Hälfte des Turniers.

Und dann ist dort in den K.o.-Spielen alles möglich.

„Grundlage des Erfolgs wird die Motivation und das Engagement der Mannschaft sein.“ Gelingt es dem Trainerteam mit Cheftrainer Raimund Jeuck, Cotrainerin Katharina Mühlfeld und Physio Bettina Kammer das Team richtig einzustellen, dann können die Spielerinnen aus Wiesbaden es auch schaffen, den Vorjahresplatz zu toppen und am Sonntag-Abend erfolgreich wieder nach Wiesbaden zu kommen.

VCW-U20: Antonia Becker, Elisa Conrad, Mia Dathe, Fiona Dittmann, Chiara Fach, Christine Glaab, Jana Hirsch, Anne Jansen, Anna Koptyeva, Dana Rafael, Laura Rodwald, Lea Willius, Raimund Jeuck (Trainer), Katharina Mühlfeld (Cotrainer), Bettina Kammer (Physio)

U18 mit tollem 5. Platz bei der DM

VCW U18Die U18 Mädchen des VC Wiesbaden machen sich am Freitag, 15.04.2016 auf die Reise Zur Deutschen Meisterschaft nach Offenburg. Auf dem Plan für den Anreisetag steht eine Trainingseinheit in der Spielhalle, der CheckIn in der Jugendherberge Schloss Ortenberg, das Abendessen, eine Teambesprechung und natürlich der erholsame Schlaf.


Am nächsten Morgen startet das VCW-Team dann um 11:30 endlich gegen den USV Halle in das Turnier. Alle sind etwas nervös aber voller Erwartungen und vor allem voll motiviert. Der Start misslingt. Zwar schafft das Team um Trainer Raimund Jeuck nach dem Verlust des ersten Satzes eine kleine Wende, muss sich aber im Tie-Break geschlagen geben.
Im Zweiten Spiel gegen den TSV TB München gelingt dann der erste Sieg. Lange müssen die VCW Mädels im ersten Satz kämpfen, um die schon im ersten Spiel instabile Annahme in den Griff zu bekommen. Einige Umstellungen in der Mannschaft helfen – im zweiten Satz geht das Spiel dann deutlich an den VC Wiesbaden.

Mit einem weiteren Sieg im dritten Gruppenspiel gegen den Dresdner SC würde das Team als Gruppen-Zweiter in die Zwischenrunde einziehen.Doch Dresden – mit der ehemaligen VCW-Spielerin Maike Henning in der Annahme - scheint nicht zu bezwingen Mit zu viel Respekt müssen die Wiesbadener Mädels eine herbe Niederlage einstecken und dem Dresdner SC damit den Gruppensieg überlassen. Der USV Halle sichert sich mit einem knappen Sieg im dritten Satz gegen den TSV TB München den 2. Platz in der Gruppe. Der VC Wiesbaden geht damit als Gruppen-Dritter in die Zwischenrunde.

Kein geringerer Gegner als das Volley Team Berlin wartet auf Wiesbaden in dem Überkreuzvergleich der Gruppen-Zweiten und -Dritten. Die Gewinner dieser Spiele ziehen gegen die Gruppen-Ersten in das Viertelfinale ein, die Verlierer spielen um die Plätze 9-12. Schnell stellt sich heraus, dass Berlin mit guten Aufschlägen und mutigem Spiel unter Druck gerät und immer wieder Fehler produziert. Mit dem wohl besten Spiel des Tages erkämpfen sich die VCW-Mädels einen deutlichen Sieg und damit den Einzug ins Viertelfinale. Damit erreicht das Team das erste erhoffte Ziel – ein Platz unter den besten acht Teams in Deutschland.


Am Sonntag-Morgen um 9:00 Uhr stehen die Mädchen im Viertelfinale gegen das Team des Leistungsstützpunktes Schwerin. Anfangs noch sehr zurückhaltend geraten die VCW-Mädels zunächst schnell in Rückstand. Punkt für Punkt entwickelt sich dann aber ein spannendes und kampfbetontes Spiel. Nach Verlust des ersten Satzes können die Wiesbadener das Match im zweiten Satz lange offen gestalten, müssen sich erst am Satzende der Übermacht der Schweriner Mädchen geschlagen geben. Schwerin zieht ins Halbfinale ein, Wiesbaden in die Spiele um die Plätze 5-8.


Dort ist der erste Gegner Paderborn. Er kann in einem lange offenen Spiel mit viel Willen und Einsatz der gesamten Mannschaft nieder gerungen werden. In der letzten Begegnung des Tages im Kampf um den fünften Platz treffen die Weisbadener auf das SWE Volley Team aus Erfurt. Wieder müssen die Mädels aus Wiesbaden kämpfen und alle Kraft einsetzen, um auch diesen Gegner unter Druck setzen zu können. Letztendlich gelingt auch hier ein Sieg.

Am Ende steht ein hervorragender 5. Platz, der die U18-Mädchen des VC Wiesbaden völlig zu Recht strahlen lässt.

 

Vorrunde:

VCW – USV Halle                   1:2 (-20, +17, -2)

VCW – TSV TB München       2:0 (+23, +15)

VCW – Dresdner SC               0:2 (-5, -15)

Überkreuzspiel:

VCW – VT Berlin                    2:0 (+15, +23)

Viertelfinale:

VCW – Schweriner SC           0:2 (-21, -24)

Plätze 5-8:

VCW – VoR Paderborn         2:0 (+35, +15)

VCW – SWE Volley Team     2:1 (-21, +24, +10)

Saisonhöhepunkt Deutsche Meisterschaft: U18 tritt in Offenburg an

2016 04 15 VCW U18 Mannschaft webEs ist das ehrgeizige Saisonziel aller Jugendmannschaften des Volleyball Club Wiesbaden: Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in den jeweiligen Altersklassen. Viermal haben VCW-Nachwuchsteams die Qualifikation für die nationale Ausscheidung in dieser Saison geschafft. Jetzt am Wochenende machen Wiesbadens U18-Volleyballerinnen den Anfang. Das Team um Trainer Raimund Jeuck reist als Südwestdeutscher Meister zum Saisonhöhepunkt nach Offenburg.

Weiterlesen