
Spektakulärer Scout-Wechsel beim VC Wiesbaden
„Willkommen“, Marcel Frisch und „Alles Gute, Daniel Ramírez! Beim VCW Wiesbaden wird in der kommenden Saison 2025/2026 der 1. Volleyball Bundesliga Frauen ein neuer Scout als „Herr der Daten“ detaillierte Analysen aufbereiten. Daniel Ramírez Santana (44) sagt „adiós“ – er verstärkt fortan den viermaligen deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Und von dort wechselt Marcel Frisch (32) nach Wiesbaden an die Seite von Chefcoach Tigin Yağlioğlu (33) und Co-Trainer Christian Sossenheimer (53).
Marcel Frisch war am 06.08.2025 auch für den Deutschen Volleyball-Verband im Einsatz: Er scoutet das Frauen-EM-Qualifikationsländerspiel Deutschland – Schweiz, das der VCW in der heimischen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ausrichtete.
Von Wiesbaden nach Stuttgart
Dass sich die große Expertise des ambitionierten Spaniers Daniel Ramiréz rasch herumsprechen würde, sei allen sehr schnell klar gewesen, sagt VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting. Der Scout habe seit 2023 mit präzisen Analysen und einer pragmatischen Herangehensweise eine wesentliche Grundlage für die Erfolge des VCW gelegt, allen voran für den Gewinn der Bronzemedaille im CEV Volleyball Challenge Cup 2023/2024. Der VCW-Manager hatte die Verträge von Frank, Sossenheimer und Ramírez im März 2024 im Paket vorzeitig um drei Jahre verlängert. „Wir haben damals mit Dani verabredet, dass wir ihm bei Interesse eines großen Clubs keine Steine in den Weg legen, und das ist jetzt der Fall. Allianz MTV Stuttgart hat einen sehr guten Griff getan. Das spricht auch für uns. Wir wünschen Dani alles erdenklich Gute auf seinem weiteren Karriereweg.“ Spätestens im Dezember sehen sich alle Beteiligten wieder: Dann tritt Titelfavorit Stuttgart in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit an.
(Terminhinweis: 12.12.2025, 18:30 Uhr, VCW – Allianz MTV Stuttgart)
Von Stuttgart nach Wiesbaden
Christopher Fetting: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcel Frisch einen weiteren ausgewiesenen Experten für die kommenden zwei Jahre für uns gewinnen konnten. Marcel geht in seine zehnte Saison als Scout, er kennt die Systeme vieler Clubs und die Performances einzelner Spielerinnen genau. Stuttgart hat er zuletzt in drei Wettbewerben begleitet, darunter in der CEV Volleyball Champions League. Dieser Blickwinkel ermöglicht auch uns eine erweiterte Perspektive.“
Marcel Frisch war in der Saison 2024/2025 als Scout bei den Damen von Allianz MTV Stuttgart im Team von Chefcoach Konstantin Bitter aktiv. Seit 2023 unterstützt er zeitweise auch die Herren der Baden Volleys SSC Karlsruhe (zuletzt Zehnter der 1. Volleyball Bundesliga Herren unter dem italienischen Cheftrainer Antonio Bonelli). Der Scout war bzw. ist auch für den Deutschen Volleyball-Verband unterwegs. Beispiel: 2022 und 2023 hat er die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Herren betreut. Größter Erfolg: Platz fünf bei der Weltmeisterschaft 2022 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina).
Auch für die Wiesbadener Volleyball-Community ist der studierte Ökonom kein Unbekannter: 2020/2021 schaffte Marcel Frisch mit dem VC Neuwied 77 im Team von Dirk Groß (2015 bis 2019 verantwortlich beim VCW) den Aufstieg in die 1. Volleyball Bundesliga Frauen. Im Anschluss sammelte der Scout über zwei Saisons hinweg Auslandserfahrung in der Schweiz bei Infomaniak Genève Volley an der Seite von Cheftrainer Andi Vollmer (2011 bis 2015 beim VCW). Und: Marcel Frisch kennt auch Wiesbadens neue Mittelblockerin Hannah Clayton (USA) gut – sie spielte zuletzt in Genf bei Infomaniak.
Das sagen Sportdirektor und Scouts
Benedikt Frank (VCW-Sportdirektor): „Dani hinterlässt sportlich, aber auch menschlich eine große Lücke. Wir haben auf allen Ebenen prima harmoniert. Aber ich verstehe natürlich seinen Wunsch nach dem nächsten Karriereschritt. Mit Marcel haben wir nun einen jungen, aber schon sehr erfahrenen Mann an unserer Seite, der eine ähnliche Qualität mitbringt. Wir können auch von seinen Einsätzen in der Champions League profitieren. Marcel hat mir im Übrigen früher auch schon in meiner Zeit bei NawaRo Straubing geholfen. Klasse, dass er jetzt Teil unseres Wiesbadener Teams ist.“
Marcel Frisch: „Ich bin vom VC Wiesbaden und seiner neuen Strategie VCW@2030 total überzeugt und möchte jetzt zunächst für zwei Jahre meinen Teil dazu beitragen. Ich bereite alle Spiele vor und nach, bin zeitweise bei der Trainingsarbeit dabei und werde auch bei der individuellen Entwicklung der Spielerinnen helfen. Coach Tigin Yağlioğlu kenne ich auch seit einiger Zeit, ich schätze ihn und seine Arbeit sehr. Ich freue mich riesig auf die sportliche Zusammenarbeit mit ihm und Christian Sossenheimer und natürlich auf das erste Heimspiel in Wiesbaden und die Fans.“
(Terminhinweis: 19.10.2025, 15:30 Uhr, VCW – Skurios Volleys Borken)
Daniel Ramírez: „Ich gehe mit einem weinenden und lachenden Auge. Meine Zeit in Wiesbaden war in jeder Hinsicht wertvoll und ein ganz besonderer Lebensabschnitt, der mir immer in Erinnerung bleiben wird. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und bin hier zu einem noch besseren Scout geworden, so viel steht fest. Der VCW ist für mich zum Sprungbrett geworden und ich danke dem Club dafür, dass ich schon jetzt diesen nächsten Karriereschritt gehen kann. Ich möchte Titel gewinnen. Das Umfeld habe ich beim vierfachen deutschen Meister und amtierenden Supercup-Gewinner, der ja auch stetig in der Champions League spielt. Neben meinen Scout-Analysen werde ich auch als einer der Assistenztrainer unterstützen. Mein herzlicher Dank gilt allen auf der VCW-Geschäftsstelle, meinen motivierten und motivierenden Trainerkollegen, unseren Athletinnen, den vielen engagierten Ehrenamtlichen und natürlich den VCW-Fans. Wir sehen uns am 12. Dezember in Wiesbaden wieder! Darauf freue ich mich sehr. Hasta pronto!“
Termine
Die Saison 2025/2026 der 1.Volleyball Bundesliga Frauen beginnt für den VCW mit einem Auswärtsspiel:
11.10.2025, 17:15 Uhr (TV-Spiel) | Ladies in Black Aachen – VCW
Foto: Jens Körner / @bildermacher_sport