fbpx
Skip to main content

Generationswechsel beim VC Wiesbaden: Sascha Mertes und Nicole Fetting übernehmen Führung bei Verein und Spielbetriebs GmbH

 Führungswechsel kleinAuf der ordentlichen Jahreshauptversammlung des VC Wiesbaden am vergangenen Dienstag, dem 7. Juli, haben die Vereinsmitglieder für einen Generationenwechsel an der VCW-Spitze votiert. Die Mitglieder wählten turnusgemäß einen neuen Vereinsvorstand, dem zukünftig der Wiesbadener Rechtsanwalt und Notar Sascha Mertes vorsteht. Der 44-Jährige übernimmt damit den Vereinsvorsitz von Georg Kleinekathöfer, der dieses Amt seit 2011 innehatte.

Die geplante Verjüngung in der Führungsspitze des Vereins ist intern längere Zeit vorbereitet und besprochen worden und wurde nun von den Mitgliedern bestätigt. Mit dieser Entscheidung soll die Entwicklung des gesamten Vereins und der Spielbetriebs GmbH weiter vorangetrieben werden.

„Uns ist es sehr wichtig, dass die professionelle Arbeit, die beim VC Wiesbaden in den letzten Jahren geleistet wurde, im besten Sinne weitergeführt wird. Uns allen war bewusst, dass ein Generationswechsel an der Vereinsspitze hierfür der logische Schritt ist“, formuliert Georg Kleinekathöfer die strategischen Überlegungen des bisherigen und des zukünftigen VCW-Vereinsvorstandes. Kleinekathöfer, der auch weiterhin mit Herz und Tat dem VCW verbunden bleiben wird, wünscht seinem Nachfolger hierfür alles Gute: „Mir fällt der Rückzug auch deshalb leicht, weil die Strukturen beim VCW gefestigt sind und nun mit Sascha Mertes jemand die Vereinsführung übernimmt, der hervorragend dafür geeignet ist.“ Mertes selbst sind die Herausforderungen, vor die der Verein steht, bewusst: „Der VC Wiesbaden steht nicht nur für tollen Bundesliga-Volleyball, sondern auch für eine umfassende und sehr erfolgreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit. Was unsere Mitglieder und die vielen ehrenamtlichen Helfer hier leisten ist fantastisch. Unsere und meine Aufgabe wird sein, mit dafür Sorge zu tragen, dass die vielen Menschen, die mit uns die Freude am Volleyballsport teilen, dies auch weiterhin optimal tun können.“ Außerdem spricht der neue VCW-Vorsitzende einen herzlichen Dank an seinen Vorgänger aus: „Georg Kleinekathöfer war mit all seiner Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz stets der Kompass in einer für den Verein nicht immer ganz leichten Zeit. Dies werden wir ihm nicht vergessen.“

Zur Fortentwicklung der Vereinsstrukturen gehört ebenfalls, dass die bisherige Sportdirektorin und Teammanagerin Nicole Fetting mit Stichtag 1. Juli 2015 die Geschäftsführung der Spielbetriebs GmbH von Günter Higelin übernommen hat. „Mit Nicole Fetting haben wir die Geschäftsführung an eine Persönlichkeit übertragen, die wie kaum eine andere den Volleyballsport und die Philosophie der VCW-Familie lebt. Sie hat alle bisherigen Aufgaben bravourös gemeistert und wir sind davon überzeugt, dass es im besten Interesse des VC Wiesbaden ist, ihr diese Verantwortung zu übertragen“, sagt der scheidende Geschäftsführer Günter Higelin.

Nicole Fetting, die zugleich Vizepräsidentin der Volleyball Bundesliga (VBL) sowie des Hessischen Volleyballverbandes (HVV) ist, freut sich auf die neue Aufgabe und weiß, dass Günter Higelin große Fußstapfen hinterlässt: „Ich denke, dass ich im Namen aller beim VCW spreche, wenn ich Günter Higelin für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und seinen Einsatz danke, der weit über das Maß dessen hinausgegangen ist, was ein Verein von einem Ehrenamt erwarten kann. Wir sind sehr froh, dass er beim VC Wiesbaden auch weiterhin präsent sein und sich für uns engagieren wird“, so die neue hauptamtliche Geschäftsführerin der VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH abschließend.

 

Interview G. Kleinekathöfer und S. Mertes zum Generationswechsel beim VCW

{youtube}ZhVHG1v2UT8{/youtube}

 

Interview N. Fetting und G. Higelin zum Generationswechsel beim VCW

{youtube}l4hc6m0M24M{/youtube}

 

Verstärkung auf der Außenposition: Nationalspielerin Esther van Berkel schlägt in der kommenden Saison für den VCW auf

EstherportraitDie niederländische Nationalspielerin Esther van Berkel verstärkt das Bundesliga-Team des VC Wiesbaden. Die Außenangreiferin, die in der letzten Saison für Saint Cloud Paris SF (Frankreich) spielte, absolvierte bisher insgesamt 17 Einsätze für ihr Heimatland. Vor ihrem ersten Auslandsjahr schlug die sympathische Außenangreiferin in ihrer Heimat vier Jahre für Sliedrecht Sport, zwei Jahre für VC Nesselande und ein Jahr für VC Weert auf.

Mit Sliedrecht Sport sicherte sich die Niederländerin zweimal in Folge die niederländische Meisterschaft. „Mit Esther konnten wir eine sehr gute Annahmespielerin und flexible Außenangreiferin verpflichten. Sie ist 24 Jahre jung und trotzdem schon sehr erfahren und spielsicher. Ihre sympathische Art ist eine Bereicherung für das gesamte Team - auch außerhalb des Spielfeldes“, erklärt VCW-Trainer Dirk Groß.

Weiterlesen

Dauerkartenverkauf für die Saison 2015/2016

dauerkarten promoboxDie Fans des VC Wiesbaden können sich ab dem 4. Juli noch ein bisschen mehr auf die neue Volleyball-Saison freuen: Dann nämlich startet der offizielle Dauerkartenvorverkauf für die Bundesliga-Heimspiele des VCW in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.
„Es ist uns gelungen, die Preise für Dauer- und Tageskarten besonders attraktiv zu halten“, freut sich Kim Sala, Heimspielkoordinatorin des VC Wiesbaden. Saison-Dauerkarten für Erwachsene sind bereits ab 140 Euro erhältlich. Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende sowie Schwerbehinderte zahlen im günstigsten Fall sogar nur 75 Euro für ihr Saisonticket. Außerdem gibt es eine neue Preisstufe extra für Senioren. Diese zahlen einen deutlich reduzierten Preis gegenüber dem normalen Erwachsenentarif. Eine Dauerkarte für Heimspielbesucher ab 65 Jahren kostet demnach in der günstigsten Kategorie nur 90 Euro. Neu ist außerdem, dass das Saisonticket zukünftig in Form einer praktischen Scheckkarte ausgegeben wird.

Weiterlesen

Karstadt sports und JAKO sind die neuen Ausrüster des VC Wiesbaden

Ausrüster Saison15 kleinWiesbaden, 29.06.2015 – Die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden werden zur kommenden Saison 2015/2016 in neuen Trikots auflaufen. Die neuen Jerseys werden künftig von Karstadt sports Wiesbaden in Kooperation mit dem Sportartikelhersteller JAKO bereitgestellt.

Der VCW schloss mit beiden Unternehmen einen entsprechenden Ausrüster-Vertrag ab, der auf drei Jahre fixiert ist. Die Vereinbarung sieht die komplette Ausstattung der Mannschaft einschließlich des Betreuerstabs vor. Die Wettkampftrikots werden in Zukunft also ebenso von JAKO geliefert wie die Trainings- und Freizeitbekleidung und alle notwendigen Accessoires.

Weiterlesen

Vorbereitung auf den Europapokal läuft auf vollen Touren

057 vcw dresden klein 2015 04 04 foto detlef gottwaldVolleyball-Bundesligist VC Wiesbaden bereitet sich derzeit intensiv auf die Organisation des CEV-Cups vor. Im Rahmen des europäischen Wettbewerbs empfängt der VC Wiesbaden voraussichtlich am 28. Oktober den mehrfachen polnischen Meister Polski Cukier Muszyna zum Hinspiel in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Die Teilnahme am internationalen Wettbewerb wurde durch ein zusätzliches Sponsoring der ESWE Versorgungs AG ermöglicht.

Der VCW ist dabei voller Vorfreude auf die ersten internationalen Spiele seit drei Jahren. Die Austragung der Spiele in der Sporthalle im Herzen der hessischen Landeshauptstadt stand zu keinem Zeitpunkt zur Diskussion. „Wir freuen uns auf unsere internationalen Gegner und wir werden gute Gastgeber im CEV-Cup sein.

Wir hoffen dabei auf die Unterstützung durch unser tolles Wiesbadener Publikum“, sagt VCW-Sportdirektorin Nicole Fetting.

Der internationale Volleyballverband schreibt für die kommende CEV-Cup-Saison eine Fläche von 37 Metern Länge und 25 Metern Breite für das Spielfeld und die umgebende Freizone vor. Die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit bietet eine Fläche von 34 Metern mal 22 Metern. Das bedeutet, dass die Zone hinter den Werbebanden für die Journalisten, die Flächen in der die Trainerbänke stehen und die Auswechselspielerinnen sich aufwärmen, 1,50 Meter kürzer sein wird, als es die Richtlinie vorgibt. Das Spielfeld, Spielfläche und Aufschlagzone ist davon nicht betroffen.

„In Höhe, Licht und allen anderen Belangen bietet die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit optimale Bedingungen für den Europapokal. Die Tiefe der nicht zum Spielfeld zählenden Außenzone ist das einzige Maß der Richtlinien, das die Halle nicht erfüllt. Aus diesem Grund haben wir auch die Genehmigung für die Austragung der Spiele erhalten“, erklärt Nicole Fetting. „Wird eine Vorgabe nicht erfüllt, bedeutet das keineswegs, dass gar nicht gespielt werden kann. Wie in unserem Fall kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Das Wort klingt aber dramatischer, als die Situation ist.“

Der Spielbetrieb in der Volleyball Bundesliga ist von den CEV-Vorgaben in keine Weise betroffen. In den nächsten Tagen wird es nähere Informationen zum Kartenvorverkauf für die Saison 2015/2016 geben.