
VCW meldet: Mittelblock komplett!
Der VC Wiesbaden wird mit einem deutsch-amerikanischen Dreiergespann im Mittelblock die kommende Saison der 1. Volleyball Bundesliga Frauen bestreiten. Laura Broekstra (28) und Hannah Clayton (24; USA) bringen Auslandserfahrung aus Italien, Frankreich und der Schweiz mit. Von dieser sportlichen Expertise wird auch Marlene Rieger profitieren. Das 18-jährige VCW-Talent gehörte bereits dem bundesdeutschen Nachwuchskader an und geht nun in seine zweite Saison bei den VCW-Profis.
„Laura und Hannah haben sich in ihren Clubs durch überzeugende Performance und Stabilität ausgezeichnet. Ein weiteres Erfolgskriterium ist für uns, wie mehrfach betont, die Höhe am Netz‘“, sagt Wiesbadens Sportdirektor Benedikt Frank. Mit 1,91 Metern (Broekstra), 1,90 Metern (Rieger) und 1,88 Metern (Clayton) wird der VCW in der Mitte damit erheblich variabler agieren können als in den Spielzeiten zuvor.
Über Laura Broekstra
Die 28-Jährige spielte in den vergangenen zwei Jahren tragende Rollen bei Helvia Recina Volley Macerata in Italiens Serie A2 und zuletzt beim Schweizer Erstligisten Volleyball Franches-Montagnes (Stadt Saignelégier). Die im niedersächsischen Nordhorn Geborene ist auch in der 1. Volleyball Bundesliga keine Unbekannte. Sie war Leistungsträgerin beim VC Neuwied 77 und spielte kurzzeitig auf Leihbasis beim 13-fachen Deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin, mit dem sie in der Saison 2022/2023 den DVV-Pokalsieg feierte.
VCW-Headcoach Tigin Yağlioğlu weiß schon sehr lange um Broekstras Qualitäten. Er verweist auf die „enorme Sprungkraft und Schlaghärte einer kompletten Athletin, die uns mit ihren kraftvollen Aktionen sehr viel Freude bereiten wird“. In der Saison 2021/2022 hatte er die Mittelblockerin vom SCU Emlichheim zu Bayer 04 Leverkusen in die 2. Bundesliga geholt, wo sie auch auf der Diagonalposition brillierte. Yağlioğlu und Broekstra wechselten dann in die 1. Volleyball Bundesliga Frauen zum VC Neuwied 77. Nach der ersten Hälfte der Saison lag die sie mit an der Spitze der Kill-Blocks – das weckte großes Interesse bei Schwerin. Auf Leihbasis ging Laura Broekstra für ein halbes Jahr nach Mecklenburg-Vorpommern, kehrte als stolze Pokalsiegerin wenig später zu den Deichstadtvolleys zurück und trieb dort als Mannschaftskapitänin das Spielgeschehen wieder maßgeblich voran. Als Neuwied sich aus der 1. Volleyball Bundesliga zurückzog, gelang ihr der bemerkenswerte Sprung nach Italien zu Helvia Recina Volley Macerata (Region Marken). In der vergangenen Saison gehörte Broekstra beim Schweizer Erstligaaufsteiger Volleyball Franches-Montagnes wieder einmal zu den Besten: Sie schaffte Platz drei bei den Kill-Blocks.
Über Hannah Clayton
Die 24-jährige US-Amerikanerin bringt beim VC Wiesbaden Erfahrung aus zwei Profijahren in Frankreich und in der Schweiz ein. Beim französischen Volley-Ball Club Chamalières wurde sie Dritte im French Cup. Zuletzt spielte sie in der Schweiz für Infomaniak Genève Volley und wurde mit dem Erstligisten Fünfte im Swiss Cup. „Hannah hat uns mit einer guten Qualität im Angriffsspiel überzeugt. Sie ist offensivfreudig, dynamisch und hat – was uns sehr wichtig ist – noch großes Entwicklungspotenzial“, wie Headcoach Tigin Yağlioğlu betont.
Bei Infomaniak Genève Volley profitierte Hannah Clayton von den langjährigen Erfahrungen des Cheftrainers Andreas Vollmer, der dort seit 2022 an Bord ist. 2022 war er parallel zum Hauptjob in Genf auch Coach der ungarischen Nationalmannschaft. Der 58-Jährige kennt auch den Standort Wiesbaden gut: Von 2011 bis 2015 war er Headcoach beim VCW. Und: Vollmer trainierte auch Laura Broekstras Club Volleyball Franches-Montagnes von 2003 bis 2006.
Fazit: Vielversprechender Mix
Tigin Yağlioğlu: „Wir haben in der Mitte für die Saison 2025/2026 eine verheißungsvolle Mischung aus Erfahrung, Talent und Größe beisammen. Ich bin sehr zuversichtlich. Der VCW hat in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen, dass er auf dieser Position viele Spielerinnen besser gemacht hat“ – darunter Slowakin Nina Wienand Herelová (seit 2021 in Wiesbaden; Kapitänin) die ihre sportliche Karriere beendet hat, und Rachel Anderson Gomez (seit 2022), die auf eigenen Wunsch zunächst eine Pause eingelegt hat. Beide Leistungsträgerinnen trugen maßgeblich zum Sensationserfolg bei, als der VCW in der Saison 2023/2024 die Bronzemedaille im internationalen CEV Volleyball Challenge Cup gewann.
Und das sagen die neuen Athletinnen
Laura Broekstra: „Meine Zeit im Ausland war sehr wertvoll für meine Entwicklung. Ich wusste aber früh, dass ich wieder in der 1. Volleyball Bundesliga spielen möchte. Für den VCW sprechen die gute Organisation und Struktur. Klasse ist, dass ich jetzt wieder unter Tigin Yağlioğlu trainieren kann. Ich habe in unserer gemeinsamen Zeit bei Leverkusen und Neuwied viel lernen können und das wird nun wieder der Fall sein. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich jetzt das blaue Trikot trage. Ich weiß noch sehr genau, dass es für die Gastmannschaften immer sehr schwer war, hier zu spielen. Die eindrucksvolle Halle ist mir noch in guter Erinnerung. Und zur hinlänglich bekannten mitreißenden Stimmung kann ich nun mit meinen Leistungen beitragen. Wir sind ein ehrgeiziges Team, das für Überraschungen sorgen wird.“
Hannah Clayton: „Ich bin nun Teil des neuen, spannenden Systems beim VCW. Klasse! Die familiäre Atmosphäre, der sportlich hohe Anspruch, die fantastische Fan-Unterstützung … auf das alles bin ich wahnsinnig gespannt. Ich habe im Vorfeld sehr viele positive Aspekte rund um den VCW erfahren, auch von Andi Vollmer, meinem Cheftrainer in Genf. Derzeit halte ich mich in meiner Heimatstadt nähe Chicago fit und coache dort auch noch, bis ich dann Anfang August in Wiesbaden ins Mannschaftstraining einsteige. Unser Kader bietet einen prima Mix aus erfahrenen und jungen Spielerinnen. Und ich werde jede Menge Energie und Feuer einbringen.“
Steckbrief: Laura Broekstra
Position: Mittelblock
Nationalität: Deutschland
Geburtsdatum: 03.01.1997
Größe: 191 cm
Vereine bisher:
2024 – 2025: Volleyball Franches-Montagnes (Schweiz)
2023 – 2024: Helvia Recina Volley Macerata (Italien, Liga A2)
2022 – 2024: VC Neuwied 77
2022 – 2023: SSC Palmberg Schwerin (Leihbasis)
2021 – 2022: Bayer 04 Leverkusen
2013 – 2021: SCU Emlichheim
Besonderheit:
2022/2023: Mit dem SSC Palmberg Schwerin DVV-Pokalsiegerin sowie Bronzemedaille in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen
Foto Laura Broekstra: Tobias Jenatscheck
Steckbrief: Hannah Clayton
Position: Mittelblock
Nationalität: USA
Geburtsdatum: 20.07.2000
Größe: 188 cm
Vereine bisher:
2024 – 2025: Infomaniak Genève Volley (Schweiz)
2023 – 2024: Volley-Ball Club Chamalières (Frankreich)
2022 - 2023: Purdue University (Indiana, USA)
2018 – 2022: Iowa University (Iowa, USA)
Besonderheit:
Club Purdue University: Beste Mittelblockerin beim Turnier Reamer Club Xtra Special 2022/23
Foto Hannah Clayton: Jérome Schneider
Vorläufiger VCW-Kader für die Saison 2025/2026
1. Volleyball Bundesliga Frauen
Außenangriff: Dagmar Boom und Pleun van der Pijl (beide Niederlande), Cayetana López Rey (Spanien)
Mittelblock: Laura Broekstra, Hannah Clayton (USA), Marlene Rieger
Zuspiel: Sanne Konijnenberg (Niederlande), Hanna Weinmann
Libera: Rene Sain (Kroatien)
Länderspiel Showdown zuhause beim VCW: jetzt noch Tickets sichern
Der VCW freut sich besonders, Ausrichter der EM-Qualifikation am 6.8.2025 sein zu dürfen, wenn die deutsche Frauen-Volleyballnationalmannschaft das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen will. Dieses spannende letzte Qualifikationsspiel gegen die Schweiz bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 06.08.2025 ab 19 Uhr in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Noch sind wenige Tickets zu haben.
Tickets für Länderspiel Deutschland - Schweiz | vivenu