fbpx
Skip to main content

Zweiter Auftritt im Europapokal: VCW empfängt Minsk

VC Wiesbaden vor Europapokal gegen Minsk Foto Detlef Gottwald webNach einer Serie erfolgreicher Bundesligaspiele steht für den VC Wiesbaden am Mittwoch wieder eine Partie im Europapokal auf dem Programm. Im Hinspiel der ersten Runde des CEV Challenge Cups trifft Wiesbaden am Mittwoch um 19 Uhr vor heimischer Kulisse auf das weißrussische Team Minchanka Minsk.

Für den VCW ist der Challenge-Cup die zweite Chance, auf internationalem Parkett Erfahrung zu sammeln. Aufgrund der Niederlage im höherklassigen CEV Volleyball Cup 2016 gegen das polnische Team Polski Cukier Muszyna ist der VCW automatisch für das 1/16-Finale des CEV Challenge Cups 2016 gesetzt. Mit Minchanka Minsk erwartet die Wiesbadenerinnen ein Team, das in der weißrussischen Liga derzeit Tabellenführer ist. Bis auf die Ukrainerin Tetiana Litvinovska stammen alle Spielerinnen aus Weißrussland.

„Wir freuen uns, dass wir uns erneut auf internationalem Parkett beweisen dürfen“, sagt VCW-Chef-Coach Dirk Groß. Er hofft, dass sein Team den positiven Schwung aus den letzten Ligaspielen mit in den Europapokal nehmen kann. „Minsk wird uns fordern“, ist sich Groß sicher, „aber mit der tollen Unterstützung unseres Publikums im Rücken können wir mit Selbstvertrauen in die Partie gehen.“ Mit einem intensiven Videostudium werden sich die Wiesbadenerinnen auf die Mannschaft aus Belarus vorbereiten.

Wie im CEV Volleyball Cup besteht jede Runde des Challenge-Cups aus einem Hin- und einem Rückspiel. Letzteres findet bereits nächste Woche Mittwoch im Minsk Sports Palace statt. Pro Spiel werden bis zu drei Punkte vergeben. Endet eine Partie 3:0 oder 3:1, erhält der Sieger alle drei Punkte. Geht die Partie über fünf Sätze, bekommt der Gewinner zwei und der Verlierer einen Punkt. Der Gewinner einer Runde wird anhand der Gesamtpunktzahl aus Hin- und Rückspiel ermittelt. Herrscht nach beiden ausgetragenen Partien ein Punktegleichstand, wird im direkten Anschluss an das Rückspiel ein „Golden Set“ ausgetragen. Der Gewinner der ersten Runde zieht dann in das Achtelfinale des CEV Challenge Cups 2016 ein.   

Die Partie in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ist nur live vor Ort zu erleben - eine Online-TV-Übertragung ist diesmal nicht vorgesehen.

CEV steht für „Confédération Européenne de Volleyball“. Der europäische Volleyball-Verband mit Sitz in Luxemburg führt drei europäische Pokalwettbewerbe auf unterschiedlichen Leistungsniveaus durch. Der CEV Challenge Cup reihen sich hierbei hinter der CEV Volleyball Champions League und dem CEV-Pokal ein.

 

Sportlerin des Jahres: Annalena Mach ist in Luxemburg nominiert

2015 12 01 annalena mach vc wiesbadenUnsere Augen richten sich in diesen Tagen auf das kleine Fürstentum Luxemburg. Dort ist unsere Diagonalangreiferin Annalena Mach nämlich als Sportlerin des Jahres nominiert. Die Auszeichnung wird am Donnerstagabend (3. Dezember 2015) im Casino 2000 in Mondorf-les-Bains verliehen.

Redakteur Nico Tedeschwilli vom luxemburgischen Magazin "revue" hat Annalena ausführlich porträtiert und stellt uns seinen Artikel nun freundlicher Weise zur Verfügung.

Ihr könnt Ihn Euch hier ansehen.

Neben Annalena sind noch folgende Sportlerinnen nominiert:

Véronique Henschen - Reiten
Christine Majerus - Radsport
Charline Mathias - Laufen/Mittelstrecke
Julie Meynen - Schwimmen
Mandy Minella - Tennis
Ni Xia Lian - Tischtennis
Jennifer Thielen - Rennsport
Jenny Warling - Karate

Aktuelle Preisträgerin ist Jenny Warling.

Wir wünschen unserer Annalena alles gute für die Wahl und drücken von Wiesbaden aus die Daumen!

 

6 Spiele sehen, 5 Spiele zahlen: Die VCW-Mini-Dauerkarte ist da!

2015 08 31 VCW startet TicketverkaufVCW-Zuschauer aufgepasst: Für alle sechs Hauptrunden-Heimspiele des VC Wiesbaden in der Volleyball Bundesliga im Jahr 2016 gibt es jetzt die VCW-Mini-Dauerkarte! Du kannst Dir bereits jetzt für die Partien am 13. Januar (Köpenicker SC), 16. Januar (Allianz MTV Stuttgart), 30. Januar (VT Aurubis Hamburg), 6. Februar (Dresdner SC), 17. Februar (NawaRo Straubing) und 05. März (Schweriner SC ) Deinen Lieblingsplatz sichern und von dort aus packenden Volleyballsport und die tolle Stimmung in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit erleben.

Und das Beste ist: Statt für alle sechs Spiele, zahlst Du nur für fünf Partien und genießt die sechste Begegnung kostenfrei – alles inklusive Topzuschläge!

 

Das kostet die VCW-Mini-Dauerkarte:

Kategorie 1 (Unterrang, Blöcke A bis D)

  • normal: 73 Euro
  • Senioren: 53 Euro
  • Ermäßigt: 48 Euro
  • Familienkarte: 172 Euro

Kategorie 2 (Oberrang, Block E)

  • normal: 63 Euro
  • Senioren: 38 Euro
  • Ermäßigt: 33 Euro
  • Familienkarte: 152 Euro

Die VCW-Mini-Dauerkarte ist bis einschließlich 13. Januar um 16 Uhr hier erhältlich: im Online-Ticketshop unter www.vc-wiesbaden.de/tickets, in der VCW-Geschäftsstelle oder im VCW-Fanshop bei unseren Heimspielen.

Übrigens: Dieses besondere Angebot ist auch ein perfektes Geschenk zu Weihnachten!

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden freuen sich auf Dich!